Behandlungssprachen

Abschluss

FU Berlin

Mitgliedschaften

  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren
  • Netzwerk für Ganzheitsmedizin

Zertifizierungen

  • Bereitschaftsarzt: Bereitschaftsdienstarzt
  • Akupunktur: Zusatzbezeichnung Akupunktur

Dr. med. Jendrik Steffin

  • Arzt im Notdienst
  • Akupunktur
  • Privatarzt
Ich bin 1983 in Berlin Charlottenburg geboren und habe an der FU Berlin und der Charité studiert und promoviert. Seit 2012 durchlaufe ich als Arzt die verschiedensten Fachgebiete, um ein möglichst breites Spektrum abzudecken. So habe ich in Finnland in der Orthopädischen Chirurgie, Anästhesie und Schmerztherapie gearbeitet und notfallmedizinische Fähigkeiten in einer Interdisziplinären Rettungsstelle erlangt. Zurück in Berlin sammelte ich wertvolle Erfahrung in der Inneren Medizin und Geriatrie des Hubertus Krankenhauses, einem großen Orthopädischen Versorgungszentrum und zahlreichen Hausarztpraxen. In der zentralen Notaufnahme des DRK Klinikums Berlin Mitte wurde mir bewusst, wie viele abwendbare gefährliche Verläufe und Vorstellungen in der Rettungsstelle durch einen einzelnen, gründlichen Hausbesuch vermeidbar wären. Besonderes Interesse in meiner Ausbildung hatte ich stets an der ganzheitlichen Versorgung, der Therapie von Schmerzen und dem Verbessern und Vermeiden von Störungen des Bewegungsapparates. Seit 2013 bin parallel in der Weiterbildung für manuelle Medizin und Chirotherapie und wende dies regelmäßig in Praxen und Notdienst an. Ich bin ausgebildeter Akupunkteur (A-Diplom DägfA) und habe Freude an alternativer Heilkunde. Ich habe den Anspruch, immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein und meine Patienten individuell und auf Augenhöhe zu behandeln. Ich bin Mitglied der deutschen Akupunkturgesellschaft DägfA, der Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren und dem Netzwerk für Ganzheitsmedizin. In meiner Freizeit bin ich ambitionierter Kletterer, Radfahrer und Gitarrist und wohne mit meiner Frau und zwei Kindern in Berlin Schöneberg.

Behandlungssprachen

Schwerpunkte im Hausbesuch